WebWizard   9.6.2023 04:07    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » SEM-SEO News  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Das neue KI-Bing ist aktiv
Google löschte Mrd. Anzeigen
Bard kostet 7 Milliarden
Wir lange dauert es, bis SEO und SEM wirkt?
Chat-KI-Suchmaschine jetzt schon testen
Social statt Suche
Google Meet wird mehr
Lens am DesktopWegweiser...
Google: 85 Mio. wegen Spionage
Ranking, aber fair
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Glück im Trend?


 
Aktuell
Aktuell  17.03.2014 (Archiv)

Google möchte Urteil zensieren

Google versucht offenbar in den USA, Teile eines Protokolls von einer öffentlichen Gerichtsanhörung zu zensieren. Es geht um Überwachung bei der Suchmaschine.

In dem Prozess geht es darum, wie der Konzern private E-Mails scannt, um nutzerspezifische Werbung einblenden zu können. Google muss sich dabei gegen eine Klage wegen illegaler Überwachung verantworten. Der Internetgigant fordert in einem Antrag, dass 'vertrauliche' Informationen aus dem Protokoll überarbeitet oder zensiert werden, wie Bloomberg berichtet.

Die Haupterkenntnis der Anhörung ist, dass Google eine sogenannte 'Content Onebox' einsetzt. Nach Ansicht eines Anwalts der Kläger, darunter Nutzer und Empfänger von Gmail, wird diese eingesetzt, um E-Mails abzufangen und User-Profile für nutzerspezifische Werbung zu erstellen. Bereits vor dem Antrag von Google haben Medien wie die New York Times (NYT), die Washington Post und das National Public Radio beantragt, dass andere Dokumente freigegeben werden, die nach Ansicht Googles zu vertraulich sind, um veröffentlicht zu werden.

Öffentliches Protokoll soll geheim bleiben?

Der Prozess hat auch Auswirkungen auf andere Gerichtsverfahren gegen Yahoo und Linkedin zur Privatsphäre in E-Mails, die bei der gleichen US-Amtsrichterin Lucy H. Koh anhängig sind. Googles Antrag auf Blockierung einiger Teile des Protokolls widerspricht zudem einer Aussage eines Konzern-Anwalts. Dieser hatte laut Bloomberg in der Anhörung gesagt: 'Wir haben zugestimmt, dass zuvor als vertraulich eingestuftes Material im öffentlichen Gerichtssaal publik gemacht werden kann, damit die Medien sehen, dass Google nichts zu verbergen hat.'

Google behauptet laut Gerichtsunterlagen, dass die Praxis, E-Mails zu scannen und entsprechende Informationen zu nutzen, kein Geheimnis ist. Die Medienunternehmen monieren jedoch in ihrer Klage, dass Google Dokumente unter Verschluss zu halten sucht, in denen es um ein Experiment geht, mit dem herausgefunden werden soll, wie Nutzer mit Gmail interagieren und warum sie auf Werbung klicken.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Google #Gericht #Datenschutz #Urteil #Zensur



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Datenschutz-Kritik an Google
Bei einem der letzten Google-Spielchen ('Doodle') wurden Kinder aufgefordert, ihre Social Security Number...

Staatliche Zensur bei Google
Mit dem 'Government Request Tool' hat Google öffentlich gemacht, welche Staaten in welchem Ausmaß bei Goo...

Petition gegen Zensur
Erst kürzlich haben wir die Zensur von Websites und Suchmaschinen in Deutschland zum Anlass genommen, mit...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple