WebWizard   23.9.2023 22:08    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » SEM-SEO News  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Suchmaschinenoptimierung 2.0: Erfolgsstrategien mit Künstlicher Intelligenz im Fokus
Bard: Google AI ist da!
Das neue KI-Bing ist aktiv
Google löschte Mrd. Anzeigen
Bard kostet 7 Milliarden
Wir lange dauert es, bis SEO und SEM wirkt?
Chat-KI-Suchmaschine jetzt schon testen
Social statt Suche
Google Meet wird mehr
Lens am DesktopWegweiser...
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

SEO 2.0


 
Aktuell
Aktuell  24.02.2022 (Archiv)

Digitale Datenschutz-Spaltung

Die rasante Verbreitung digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) stellt eine enorme Herausforderung für den Schutz der Privatsphäre der Menschen dar.

In einigen Ländern und Regionen wie der EU wurden deshalb bereits Gesetze erlassen, die Firmen wie Google oder Facebook an strengere Datenschutzregeln binden sollen. Weltweit gesehen, fehlt aber ein einheitlicher Standard, was zu einer 'digitalen Spaltung der Privatsphäre' führt, wie Forscher der University of Canberra kritisieren.

'Mit der Ausbreitung von IKT-Systemen ist es grundlegend notwendig geworden, den Schutz der Privatsphäre der Nutzer zu jeder Zeit sicherzustellen', schreiben Mohammad Abu Alsheikh, Mitglied des Research Clusters for Digital Inequality and Social Change an der University of Canberra, und sein Team. 'Wir untersuchen schon seit 2016 die Entwicklung der digitalen Privatsphäre. Dabei haben wir festgestellt, dass der Grad des Schutzes sehr stark von der geografischen Heimat der User abhängt', erklärt der Wissenschafter.

Dies liege daran, dass im Laufe des vergangenen Jahrzehnts regional gesehen sehr unterschiedliche Herangehensweisen gewählt worden sind, um sich den neuen Herausforderungen zu stellen, wie Alsheikh betont: 'Gängige Ansätze wie die Stärkung der Netzwerksicherheit, Verschlüsselungen oder Zugangskontrollen sind in allen Ländern verschieden implementiert worden. Wir glauben aber, dass digitale Privatsphäre ein fundamentales Menschenrecht darstellt. Deshalb fordern wir eine Vereinheitlichung entsprechender Regulierungen, damit User geschützt sind, egal wo sie wohnen.'

Um die derzeitigen Unterschiede in punkto Datenschutzregeln zu analysieren, haben Alsheikh und seine Kollegen Hamoud Alhazmi und Ahmed Imran 776 Studienteilnehmer in verschiedenen Ländern per Online-Umfrage zu den lokalen Regeln und Gesetzen befragt. Fazit: Nutzer rund um den Globus erleben aufgrund der großen regionalen Unterschiede bei entsprechenden Vorgaben auch eine ganz unterschiedliche Erfahrung der genutzten Online-Services. 'Zum Beispiel werden Cookie-Pop-ups völlig anders angezeigt oder es gibt zusätzliche Datenschutz-Warnhinweise', erläutern die Forscher.

Während es einen großen Unterschied machen kann, in welchem Land sich die User aufhalten, ist es anscheinend relativ egal, welchen ethnischen Hintergrund oder welchen Bildungsgrad sie aufweisen, wie ein weiteres Ergebnis vermuten lässt. Interessant ist auch, dass jüngere Menschen zwischen 15 und 32 Jahren sich angesichts ihrer Privatsphäre besorgter zeigen als ältere ab 33 Jahren.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Datenschutz #Privatsphäre #Gesetz #Studie #Google #Facebook



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Digital-elektrisch durch die Krise
Die Elektro- und Digitalindustrie zeigt sich trotz Ukrainekrieg, Energiekrise, Inflation und weiterhin a...

Eingriffe in Privatsphäre
Die deutsche BITKOM reagiert mit Lob und Kritik auf die Agenda für Cybersicherheit, welche die Bundesinn...

Das Internet wird teuer, wenn das Monopol Preise festsetzt
Alle Jahre wird die Regulierung des Telekom Austria-Monopols (heute A1) in Österreich hinterfragt, die ma...

Facebook Tracking und Beliebtheit
Der Firefox-Macher Mozilla hat eine Studie angekündigt, die mehr Klarheit darüber schaffen soll, in welc...

Datenschutz persönlich austesten
Medienwissenschaftler der Hochschule der Medien Stuttgart haben im Zuge des Forschungsprojekts 'Digital ...

Werbung und Datenschutz nach Pandemie
US-Bürger stehen neuen Werbetechnologien im Online-Handel positiver gegenüber als zu Beginn der Corona-Pa...

Jugendschutz in Snapchat
Minderjährige User des Instant-Messaging-Dienstes Snapchat sollen künftig besser geschützt werden, wie Ev...

KI und Datenschutz
Gesundheitsdaten sind relevant im Datenschutz. Die Privatsphäre wahren soll mit KI-Methoden einfacher wer...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple